Solare Terrassenüberdachung: Kosten, Größen und Montage im Überblick

Eine Terrassenüberdachung verwandelt Ihren Außenbereich in einen vielseitig nutzbaren Raum – unabhängig vom Wetter. Die Kombination mit Solartechnologie bietet dabei nicht nur Schutz vor Regen und Sonne, sondern erzeugt gleichzeitig nachhaltige Energie. Mit verschiedenen Größenoptionen wie 7x5m oder 6x4m und unterschiedlichen Preisklassen bietet der Markt für jede Terrasse und jedes Budget eine passende Lösung. Dieser Artikel gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über solare Terrassenüberdachungen, ihre Kosten und was bei der Montage zu beachten ist.

Solare Terrassenüberdachung: Kosten, Größen und Montage im Überblick

Terrassenüberdachung 7x5m: Großzügiger Sonnenschutz mit Energiegewinn

Eine Terrassenüberdachung mit den Maßen 7x5 Meter bietet großzügigen Platz für Gartenmöbel, einen Grillbereich und genügend Bewegungsfreiheit für die ganze Familie. Diese Größe eignet sich besonders für weitläufige Terrassen an Einfamilienhäusern. Bei der solaren Variante werden die Glaselemente mit Photovoltaikmodulen ausgestattet, die Sonnenenergie in elektrischen Strom umwandeln.

Die Integration von Solarzellen in die Überdachung ermöglicht je nach System eine Leistung von etwa 1,5 bis 3,5 kWp bei dieser Größe. Der erzeugte Strom kann direkt im Haushalt verwendet oder ins Netz eingespeist werden. Besonders effizient sind semitransparente Module, die einerseits Strom erzeugen, andererseits aber auch genügend Licht durchlassen, um die Terrasse angenehm hell zu halten.

Terrassenüberdachung 6x4m: Die klassische Größe für Mittelmaß

Mit 6x4 Metern bietet diese Überdachungsgröße eine gute Balance zwischen Raumangebot und Materialaufwand. Sie passt zu den meisten Standardterrassen und bietet ausreichend Platz für eine Sitzgruppe und etwas Bewegungsfreiheit. Für eine Solar-Terrassenüberdachung dieser Größe werden typischerweise zwischen 8 und 12 Solarmodule benötigt, abhängig von deren Größe und Leistung.

Diese Größe hat sich als besonders beliebt erwiesen, da sie für die meisten Einfamilienhäuser mit durchschnittlichem Gartenbereich optimal dimensioniert ist. Die Solarpanels können bei dieser Größe etwa 1,0 bis 2,5 kWp Leistung erzeugen – genug, um beispielsweise die Grundlast eines energieeffizienten Haushalts teilweise abzudecken oder Gartengeräte und Beleuchtung zu betreiben.

Terrassenüberdachung Preise: Was kostet eine solare Lösung?

Die Kosten einer solaren Terrassenüberdachung setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen: Material (meist Aluminium oder Holz), Verglasung (normales oder Sicherheitsglas), Solarmodule und Montagematerial. Dazu kommen die Kosten für die Installation des Photovoltaiksystems inklusive Wechselrichter und gegebenenfalls Speicherlösung.

Für eine einfache Terrassenüberdachung ohne Solartechnik beginnen die Preise je nach Material bei etwa 3.000 Euro für Modelle aus Aluminium in der Größe 6x4m. Mit Solartechnik steigen die Kosten deutlich an – hier muss mit Preisen ab 8.000 Euro für diese Größe gerechnet werden. Bei größeren Modellen wie 7x5m liegen die Preise für Solarüberdachungen meist zwischen 10.000 und 15.000 Euro, abhängig von der Qualität der Solarmodule und der gewählten Systemkomponenten.


Terrassenüberdachung Typ Durchschnittliche Kosten (inkl. MwSt.) Leistung (bei Solarlösung)
Standard 6x4m Aluminium 3.000 - 6.000 € -
Standard 7x5m Aluminium 4.500 - 8.000 € -
Solar 6x4m Aluminium 8.000 - 12.000 € 1,0 - 2,5 kWp
Solar 7x5m Aluminium 10.000 - 15.000 € 1,5 - 3,5 kWp
Solar 6x4m Premium 12.000 - 18.000 € 2,0 - 3,0 kWp
Solar 7x5m Premium 15.000 - 25.000 € 2,5 - 4,0 kWp

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Pergola Terrasse: Alternative zur klassischen Überdachung

Eine Pergola stellt eine alternative Lösung zur fest verbauten Terrassenüberdachung dar. Während klassische Überdachungen fest mit dem Haus verbunden sind, kann eine Pergola freistehend errichtet werden. Für solare Anwendungen eignet sich diese Bauform besonders gut, da die Ausrichtung und Neigung der Solarmodule optimal angepasst werden kann.

Moderne Solar-Pergolen können mit beweglichen Lamellen ausgestattet werden, die je nach Sonnenstand gedreht werden können. So lässt sich der Lichteinfall regulieren und gleichzeitig die Energieausbeute optimieren. Die Kosten für eine Solar-Pergola liegen meist etwas höher als bei einer klassischen Terrassenüberdachung gleicher Größe, da mehr bewegliche Teile verbaut werden und die Konstruktion freistehend sein muss. Für eine Solar-Pergola mit etwa 20 m² Fläche sollten mindestens 12.000 Euro eingeplant werden.

Terrassenüberdachung mit Montage - Was Sie wissen müssen

Die fachgerechte Montage einer solaren Terrassenüberdachung erfordert Fachwissen sowohl im Bereich Bauwesen als auch in der Elektrotechnik. Die Installation umfasst mehrere Schritte: Zunächst wird das Fundament vorbereitet, dann erfolgt die Montage der Tragkonstruktion, gefolgt von der Installation der Überdachungselemente und schließlich der Solartechnik mit entsprechender Verkabelung.

Die Montagekosten machen etwa 20-30% der Gesamtkosten aus. Bei einer 6x4m großen solaren Terrassenüberdachung sollten Sie mit Montagekosten zwischen 1.500 und 3.000 Euro rechnen. Achten Sie darauf, dass das ausführende Unternehmen sowohl Erfahrung im Bau von Terrassenüberdachungen als auch mit Photovoltaik-Installationen hat. Oftmals arbeiten hier Fachbetriebe aus dem Bereich Metallbau oder Zimmerei mit Solarinstallateuren zusammen.


Anbieter Spezialisierung Preisrange für Montage (inkl. MwSt.)
Solaflair Solar-Terrassenüberdachungen 2.000 - 4.000 €
Solarterrassen & Carportwerk Komplettlösungen Solar 2.500 - 5.000 €
Solarcarporte.de Solar-Terrassendächer 1.800 - 3.500 €
Metallbau Schmidt Terrassendächer mit Solaroption 1.500 - 3.000 €
Solardach-Systeme Wagner Solar-Integration in bestehende Dächer 2.200 - 4.500 €

Preise, Raten oder Kostenschätzungen in diesem Artikel basieren auf den aktuellsten verfügbaren Informationen, können sich jedoch im Laufe der Zeit ändern. Vor finanziellen Entscheidungen wird eine unabhängige Recherche empfohlen.

Günstige Terrassenüberdachung mit Montage - Worauf achten?

Wer eine solare Terrassenüberdachung zu einem günstigen Preis sucht, sollte verschiedene Angebote vergleichen und auf Fördermöglichkeiten achten. In Deutschland gibt es verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen, die unter Umständen auch für solare Terrassenüberdachungen in Anspruch genommen werden können. Die KfW und regionale Förderprogramme bieten teilweise zinsgünstige Kredite oder direkte Zuschüsse.

Eine kostengünstigere Alternative kann die nachträgliche Aufrüstung einer bestehenden Terrassenüberdachung mit Solarmodulen sein. Dies ist jedoch nur möglich, wenn die Statik der vorhandenen Konstruktion dies zulässt. Beachten Sie auch die Garantiebedingungen der Hersteller – günstigere Angebote haben oft kürzere Garantielaufzeiten oder schlechtere Servicekonditionen.

Eine solare Terrassenüberdachung stellt eine langfristige Investition dar, die sowohl Ihren Wohnkomfort erhöht als auch zur Energiewende beiträgt. Mit der richtigen Planung und Ausführung amortisieren sich die höheren Anschaffungskosten im Vergleich zu einer herkömmlichen Überdachung durch die Stromproduktion innerhalb von etwa 10 bis 15 Jahren – abhängig von der Nutzung des erzeugten Stroms und der Entwicklung der Strompreise.